Shift Der Perspektivwechsel
Für mehr
Individualität & Lebendigkeit
Wieso Shift? Was hat das zu bedeuten?
„(To) shift“ kann übersetzt werden mit „umschalten“, „wechseln“, „verschieben“.
Kennst du das Gefühl, wenn es auf einmal Klick macht in der Birne? Du urplötzlich den Zusammenhang zwischen etwas verstehst oder irgendeine Art von Erkenntnis über dich oder das Leben erlangst? Ein sogenannter AHA-Effekt, der alleine aufgrund der Erkenntnis dein weiteres Leben beeinflussen und verändern kann.
Das ist ein Mindshift.
Dieser kann plötzlich und mit Wucht auftreten und hat in diesem Fall ein größeres „Risiko“ und ein ebenso größeres Potential für eine radikale Veränderung. „Risiko“, da es passieren kann, dass du von jetzt auf gleich erkennst, nicht mehr so weitermachen zu können, wie bisher.
Häufiger passiert der Mindshift in einem schleichenden Prozess, den wir selber erst mit genügend Distanz zum Erlebten wahrnehmen können. Die Grenzen unseres Verstandes zu verschieben und erweitern, ist im ersten Schritt ein aktiver Prozess, der deiner Entscheidung bedarf. Tatsächlich läuft das menschliche Gehirn auf Sparflamme. Es arbeitet so energieeffizient wie möglich, damit nicht unnötig Ressourcen verbraucht werden. Kurz gesagt:
Unser Gehirn ist ziemlich faul.
Wenn du dich nicht aktiv mit neuen Themen beschäftigst und regelmäßig kleine und große Herausforderungen annimmst, werden sich deine Komfortzone und dein Teller, über dessen Rand du blickst, mit der Zeit immer weiter verkleinern.
Die Kommunikation innerhalb unseres Gehirns verläuft immer wieder auf denselben Nervenbahnen. Du kannst es dir wie eine Schallplatte vorstellen, auf der die Rillen bei jedem Abspielen immer tiefer verlaufen. So verfestigen sich auch unsere Gedanken und Verhaltensmuster. Wenn du nun anfängst, neue Gedanken zu denken oder deine Gewohnheiten zu verändern, ist das für dein Nervensystem erst einmal mit einem hohen Energieaufwand verbunden und es fühlt sich anstrengend und schwierig an. Je häufiger du übst, neue Wege zu gehen, desto leichter wird es dir fallen. Wie bei einem Trampelpfad, der erst kaum begehbar ist und irgendwann bei häufiger Nutzung zu einem großflächigen, ebenen Weg wird.
Und neue Wege gehen kann hier wirklich alles bedeuten – von winzigen, unscheinbaren Veränderungen im Alltag bis zur Konfrontation mit deinen Ängsten.
Trotz des offensichtlichen Potentials haben wir Menschen oft bewusst oder unbewusst Angst vor Veränderungen. Uns fehlt hier die vermeintliche Kontrolle, die Sicherheit.
Veränderung birgt immer die Chance auf Wachstum, auf Transformation, auf ENT-Wicklung.
Alleine deine Bewertung entscheidet darüber, ob du an der Erfahrung wächst.
Die eigenen Mind-Shifts zu erkennen, ist manchmal gar nicht so leicht, weil wir uns selten daran erinnern können, was wir vor einem Jahr täglich gedacht und gefühlt haben. Oft merken wir selbst am wenigsten, was für riesen Veränderungen wir bereits erschaffen haben. Hier lohnt es sich, für einige Zeit ein Tagebuch in Stichwörtern zu führen und es sich beispielsweise nach einem Jahr noch mal anzusehen. Wenn du am Ball bleibst, wirst du damit große Veränderungen erkennen können. Oder stelle dir auch so einfach immer mal wieder die Frage: „Wie hätte ich in dieser Situation vor einem / zwei / drei Jahren gedacht, gefühlt und gehandelt?“ Dadurch kommst du deinen eigenen Mindshifts leichter auf die Schliche.
Anreize dafür wie du neue Mindshifts in deinem Leben kreierst, findest du in meinem Blog.
Also keine faulen Ausreden mehr. Let’s GO!

Was dich hier erwartet:
Diese Website beinhaltet einen Blog zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Persönlichkeitsentwicklung, Gesellschaft, Selbst-Challenges, Embodiment & mehr sowie praktische Tools für die Umsetzung von der Theorie in die Praxis. Ich biete dir meine eigenen Erfahrungen und Gedanken an, damit du einen Motivationsschub ins Tun erhältst und damit du diese kritisch hinterfragst, um so deine ganz persönlichen Schlüsse daraus zu ziehen. Auch wirst du über Out of the box – Veranstaltungen informiert.
Du hast die Möglichkeit dich mit anderen Lesern im Kommentarbereich auszutauschen oder mir über das Kontaktformular eine E-Mail zu schreiben, falls du eine konkrete Frage oder Anmerkung zu meinen Inhalten hast. Außerdem findest du in einer gesonderten Rubrik Inspirationen durch Mensch, Natur und Sprache. Dort wirst du auch einige Autoren, Mentoren, Trainer & Co entdecken, die sich den wissenschaftlichen Aspekten der oben genannten Themen widmen, falls du ein „Faktenliebhaber“ alias Sicherheitstyp bist. Auch kannst du SHIFT auf Instagram folgen und darüber auf dem Laufenden bleiben.
In der Regel verzichte ich auf die Angabe von wissenschaftlichen Quellen. Unter anderem da ich uns alle dazu ermutigen möchte, weniger aus dem kontrollliebenden Verstand und mehr intuitiv aus dem Gefühl heraus zu leben. Was hältst du von dem Gedankenexperiment, die Dinge aufgrund deines Ausprobierens selbst zu erfahren und zu beurteilen, anstatt dein Wissen mit dem Lesen einer Theorie zu definieren?
Auch verzichte ich bewusst auf‘s Gendering, um meine Texte lesbarer zu gestalten. Es darf sich gerne jedes Lebewesen in seiner Individualität angesprochen fühlen. Ohne Schublade, ohne Definition, einfach nur DU.
Und jetzt viel Spaß beim Stöbern: